• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

BLOOGS.eu

Blognews aus dem Bereichen Gesundheit, Internet, KFZ, Lifestyle

  • Bloogs.eu
  • Allgemein
  • Gesundheit
  • Internet
  • Fahrzeug
  • Lifestyle
  • Sport
  • Politik

Gesundheit

Zahnreisen – Ungarn bietet mehr als Heilbäder und Pusta

13. Mai 2013

BudapestVielen Europäern ist Ungarn ein Begriff wenn es um Gesundheitsreisen zu den dort vielfach angebotenen Heilbehandlungen in einem der wunderschönen Heilbädern geht. Auch die Pusta mit ihrer unendlichen Weite, den Pferden und den Kosaken, die noch heute gerne Touristen ihr Talent auf dem Rücken der Pferde vorführen ist ein seit langem gepflegter Auftritt des schönen Reiselandes Ungarns.

Die Gründe, wiso immer mehr Touristen nicht allgemein Osteuropa aber Ungarn auch aufgrund seiner guten Zahnbehandlungen schätzen stecken, zwar nach über 20 Jahren Zahntourismus nicht mehr in den Kinderschuhen, doch noch immer scheuen Patienten die Reise ins nahe Ausland.

Die Berichte werden jedoch immer positiver. Bei den Kosten für eine Zahnbehandlung kann in Ungarn bis zu 70 % eingespart werden und die guten Ergebnisse lassen sich mit deutschen Behandlungsmethoden auf einen bedingungslosen Vergleich ein.

Auch negative Berichte über unübersichtliche und versteckte Zusatzkosten lassen sich nicht bestätigen. Aufgrund der EU-übergreifenden Zusammenarbeit ungarischer Zahnkliniken mit deutschen Krankenkassen, erstellen ungarische Zahnkliniken vor Behandlungsbeginn einen Heil- und Kostenplan in welchem die geplante Behandlung sowie die hierfür anfallenden Kosten detailliert aufgeschlüsselt sind. Dieser Heil- und Kostenplan enthält bei seriösen und patientenorientierten Kliniken zusätzlich weitere Informationen darüber, wie viele Behandlungsschritte und Behandlungstage auf den Patienten zukommen. Meist werden zudem Hotels sowie die Reise inklusive der Organisation in einem Komplettpaket angeboten.

Doch wiso kann ein Zahnarzt in Ungarn trotz hoher Qualitätsstandards so viel günstiger arbeiten? Sind damit nicht zwangsläufig Einbußen in der Qualität oder versteckte Zusatzkosten zu erwarten? Keinesfalls muss günstiger auch schlechter sein. In Ungarn sind rundum die Lebenshaltungskosten derzeit noch deutlich günstiger als in vielen anderen europäischen Ländern.

Die Kliniken stellen sich mit ihren flexiblen Arbeitszeiten auch auf berufstätige Patienten ein und bieten eine Behandlung, also auch eine Zahn-OP, sogar an Wochenenden an.

Wer dennoch das Reiseland Ungarn kennen lernen möchte, dem stehen neben der Behandlung in der Klinik, meist mit Unterstützung durch die Organisatoren viele touristische Möglichkeiten zur Auswahl.

Kategorie: Gesundheit

Überblick über die Brustverkleinerung in Düsseldorf

12. April 2013

In vielen deutschen Großstädten wird die Schönheitschirurgie von vielen Chirurgen praktiziert. Immer mehr Schönheitskliniken sprießen in den Städten und ermöglichen den Menschen dort, sich operieren zu lassen. So wird auch so manche Schönheitsoperation in Düsseldorf praktiziert. Vor allem die Brustverkleinerung ist eine sehr beliebte Schönheitsoperation, neben der Brustvergrößerung, der Fettabsaugung und anderen bekannten Schönheitsoperationen.

Es gibt auch so manchen Schönheitschirurg für Brustverkleinerung in Düsseldorf, der eine Klinik für eine Brustverkleinerung leitet oder in einer solchen praktiziert. Wenn Sie eine geeignete Schönheitsklinik für eine Brustverkleinerung suchen und sich überlegen, in einer solchen Klinik eine Brustverkleinerungun (Mammareduktion) durchführen zu lassen, so werden Sie hier über drei renommierte Schönheitskliniken informiert.

In der Klinik am Rhein, der Kö-Klinik und der Mang Medical One wird eine Brustverkleinerung durchgeführt. Alle diese Kliniken sind nahe dem Zentrum von Düsseldorf und so gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Der Anfahrt für ein Beratungsgespräch steht also nichts im Wege. Natürlich ist die Möglichkeit, mit dem Auto anzureisen auch bei allen Kliniken gegeben, was wichtig ist, wenn Sie sich dazu entscheiden, die Brustverkleinerung durchführen zu lassen und zu ihrer Operation anreisen möchten.

  • Die Klinik am Rhein liegt zentral am linken Rheinufer, direkt am Kaiser Wilhelm Ring. Damit befinden sich eine Autoanbindung, der Hauptbahnhof und der Flughafen in unmittelbarer Reichweite. Dr. med. Holger Hofheinz ist der Leiter der Klinik am Rhein, unterstützt wird er von Dr. med. René Schumann. Dr. Hofheinz ist Spezialist auf dem Gebiet Brustoperation und hat schon so manche Brustverkleinerung durchgeführt.
  • In der Kö Klinik für Brustverkleinerung und andere Schönheitsoperationen praktiziert ein Ärzteteam aus insgesamt sechs Fachärzten für plastische und ästhetische Chirurgie und einigen Anästhesisten. Diese Klinik für Brustverkleinerung in befindet sich direkt an der bekannten Königsallee und hat eigene Parkplätze. So ist man direkt im Zentrum und kann auch nach der Operation die zahlreichen Wellness- und Erholungsangebote nutzen.
  • Die Mang Medical One, die auch einen Standort in Dortmund hat, liegt direkt an der „Düssel“ im Zentrum Düsseldorfs. Auch hier gibt es zahlreiche gute Parkmöglichkeiten und Anschluss an die öffentlichen Verkehrsmittel. Leiter der Klinik ist der Facharzt für Chirurgie und plastische Chirurgie Dr. med. Uwe Herrboldt, der nicht nur die Brustverkleinerung, sondern auch zahlreiche andere Schönheitsoperationen durchführen kann.

Lassen Sie sich in einer dieser Kliniken zu der gewünschten Schönheitsoperation beraten!

Kategorie: Gesundheit

Klare Sicht mit den richtigen Gläsern

4. Februar 2012

Sie sind das Herzstück einer jeden Brille: die Brillengläser. Transparent, subtil und dennoch funktional. Ihre wichtigste Aufgabe: die Fehlsichtigkeit der Augen zu korrigieren – so unauffällig wie möglich. Gläser, die Kurzsichtigkeit korrigieren (Minusgläser), sind in der Mitte dünner als am Rand und verzerren die Gesichtszüge in den Randbereichen. Gläsern gegen Weitsichtigkeit (Plusgläser) sind in der Mitte dicker und lassen die Augen größer erscheinen. Je stärker die Fehlsichtigkeit, desto heftiger fallen diese Verzerrungen ins Gewicht.

Auf Grund neuer Materialien ist es mittlerweile möglich dünnere Gläser zu schleifen, bei denen diese Effekte nicht so sehr auffallen. Deshalb fällt die Wahl zwischen mineralischen oder organischen Gläsern nicht unbedingt leichter. Umgangssprachlich wird auch gerne zwischen Glas und Kunststoff unterschieden. Beide Materialien sind inzwischen so weit entwickelt, dass sie auch bei geringer Dicke ein großes Korrekturvermögen haben.

Für welches Material soll man sich also entscheiden? Das kann nicht pauschal beantwortet werden. Es kommt vielmehr auf die Bedürfnisse des Trägers an. Kunststoffgläser sind leicht, splittern nicht und eignen sich so besonders gut für Kinder- oder Sportbrillen. Sie lassen sich außerdem besser in filigrane Fassungen einarbeiten. Auf Grund des splitterfreien Materials sind randlose Brillen, bei denen der Bügel direkt am Glas befestigt wird, überhaupt erst möglich.

Mineralisches Glas ist das klassische Brillenglasmaterial. Dennoch entscheiden sich viele Brillenträger für Kunststoffgläser, weil sie leichter sind. Aber auch Glas bietet einige Vorteile. Es ist pflegeleichter, temperaturbeständiger, robuster und kratzfester. Bei Kunststoffgläsern können diese Eigenschaften nur durch spezielle Beschichtungen erzielt werden.

Kunststoffgläser haben andere Vorteile. Sie können in beliebig vielen Farben getönt werden. Sogar phototrophe Gläser, die sich bei Sonneneinstrahlung einfärben, sind mit diesem Material möglich. Sie passen sich den jeweiligen Lichtverhältnissen an und verstärken die Kontraste, sodass eine Sonnenbrille damit fast überflüssig wird.

Kategorie: Gesundheit

Kaum noch Übelkeit bei Chemotherapie

22. September 2009

Übelkeit und Erbrechen bei einer Chemotherapie sind nach Ansicht von Experten heute kaum noch ein Problem. Diese häufig von Patienten gefürchteten Nebenwirkungen einer Krebsbehandlung könnten mittlerweile durch eine entsprechende Therapie weitgehend vermieden werden, berichtet die Ärzte-Zeitung unter Berufung auf den Krebsforscher Torsten Haferlach aus München. Eine solche so genannte anti-emetische Therapie müsse auch das häusliche Umfeld des Patienten einbeziehen, da Übelkeit und Erbrechen häufig erst nach der Chemotherapie auftreten. Auch bei einer hochdosierten Chemotherapie könne die Gefahr des Erbrechens bei 80 Prozent der Patienten vermieden werden, wenn dagegen zusätzliche Medikamente genommen werden, heißt es weiter. Die schwerwiegendsten Nebenwirkungen einer Hochdosistherapie seien in der Regel Infekte und die so genannte Chemotoxizität. Dennoch sei eine solche Therapie etwa bei Leukämie sowie Hoden- und Brustkrebs oft notwendig, da sie bessere Behandlungsergebnisse erziele.

Kategorie: Gesundheit

Haupt-Sidebar

Neueste Beiträge

  • Anna e.V. mit einer Geldspende unterstützen
  • Blog Hosting – Freehoster oder doch lieber kommerzielle Hoster ?
  • politische Partizipation durch KONSUM(!) ohne Mehrkosten unterstützen – oder einfach spenden!
  • Zahnreisen – Ungarn bietet mehr als Heilbäder und Pusta
  • Überblick über die Brustverkleinerung in Düsseldorf

Kategorien

  • Allgemein
  • Fahrzeug
  • Gesundheit
  • Internet
  • Lifestyle
  • Politik
  • Sport

Zufälliger Artikel

Blog Hosting – Freehoster oder doch lieber kommerzielle Hoster ?

Unter Webhosting, versteht man das Angebot eines Providers (Webhosters) zur Unterbringung von Webinhalten auf einem Server der an das Internet angeschlossen ist. Der Webhoster stellt dabei … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Blog Hosting – Freehoster oder doch lieber kommerzielle Hoster ?

Der Schönheit nachgeholfen

Die Schönheit der neuen Miss Brasilien, Juliana Borges, ist offenbar nicht rein natürlich, sondern Ergebnis mehrerer künstlicher Verschönerungsmaßnahmen. Die frisch gekürte Schönheitskönigin … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Der Schönheit nachgeholfen

Nach oben | Kontakt | Datenschutzerklärung