• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

BLOOGS.eu

Blognews aus dem Bereichen Gesundheit, Internet, KFZ, Lifestyle

  • Bloogs.eu
  • Allgemein
  • Gesundheit
  • Internet
  • Fahrzeug
  • Lifestyle
  • Sport
  • Politik

Internet

Blog Hosting – Freehoster oder doch lieber kommerzielle Hoster ?

17. Februar 2016

Unter Webhosting, versteht man das Angebot eines Providers (Webhosters) zur Unterbringung von Webinhalten auf einem Server der an das Internet angeschlossen ist. Der Webhoster stellt dabei Speicherplatz auf einem Webserver zur Verfügung, welcher von Privatpersonen und Unternehmen genutzt werden kann. Je nach Hostingangebot hat der User die Möglichkeit, seine Website, Bilder, Videos oder Dokumente auf seinem Webspace abzulegen oder eine kostenlose Blogsoftware (WordPress etc.) zu installieren. Es gibt kommerzielle Angebote und „Hosting kostenlos“, welches von Freehostern zur Verfügung gestellt wird.
Der Umfang der Web-Hosting-Dienstleistung kann sehr unterschiedlich sein. Angefangen von Einsteigerangeboten bis hin zu Profipaketen mit MySQL, PHP oder ASP. Möchte man seinen eigenen Blog selbst installieren, erfüllen Einsteigerangebote (Webvisitenkarte etc.) nicht die Anforderungen.

Da der Markt teilweise aufgrund vieler Klein- und Kleinstanbieter sehr unübersichtlich geworden ist und stetigen Veränderungen unterliegt, müssen Webspaceangebote genau analysiert werden. Eine Übersicht für kommerzielles Webhosting bieten spezialisierte Internetportale wie die Webhostlist oder die regelmäßigen Providerlisten der Fachzeitschriften. Hier finden sich bekannte Branchengrößen wie 1und1, Host Europe, Strato und Co., aber auch spezialisierte Unternehmen wie Hosting-Agency mit Webhosting für Blogs, Shops oder Typo3, wieder.

Für viele private Seitenbetreiber stellt sich mit der zunehmenden Zahl von Freehostern die Frage, ob es noch sinnvoll ist ein kommerzielles Webspaceangebot zu nutzen. In den technischen Ausstattung unterscheiden sich kostenlose und kostenpflichtige Anbieter kaum noch. Oft wird durch eine aktive Community, in der sich die User gegenseitig helfen, ein besserer zeitnaher Kundensupport geboten.
Möchte man den eigenen kostenlosen Blog bei einem Freehoster installieren gilt es einiges im Vorfeld zu beachten. Wichtige Kriterien bei der Auswahl des Anbieters sind der Leistungsumfang, die Anbindungsgeschwindigkeit, die Werbefreiheit und vor allen Dingen Zusatzleistungen wie z.B. die Möglichkeit zur Erstellung von Sicherungskopien (Datenbanksicherung etc.); deren Fehlen im Ernstfall das Aus der Website bedeutet.
Möchte man seinen eigenen privaten free Blog starten und verfügt nicht über das erforderlichen Wissen zur Installation eines Weblogs, empfehlen wir Bloghoster für kostenlose Blogs.

Zu den grösseren deutschsprachigen Anbietern von Freehosting gehört die Firma Websuche Search Technology GmbH & Co. KG mit ihren diversen Marken (u.a. Kilu, Byto, Freehoster.ch), die Firma Funpic.de AG mit ihren Marken Funpic und Ohost, Lima-City, bplaced und deren Zweitprojekt Square7 sowie Space².

Kategorie: Internet

Computerspiele übers Internet spielen

5. Mai 2012

Wer hat nicht schon einmal davon gehört oder sogar selbst schon einmal ein Computerspiel übers Internet gespielt? Der Zuwachs an Internetspielen ist enorm und die Möglichkeiten übers Internet Computerspiele zu spielen sind unbegrenzt und es entwickeln sich immer mehr verschiedene Arten wie man online mit Freunden und Bekannten seine Lieblingsspiele spielen kann. So gibt es zum Beispiel Multiplayer Online Games mit umfangreichen und aufwendigen Geschichten und Grafiken in denen man sich mit etlichen Mitstreitern aus der ganzen Welt treffen kann. Hierbei gibt es Unterkategorien wie zum Beispiel Strategiespiele, Schlachtfeldspiele oder Rollenspiele. Benötigt werden dazu meist diverse DVD’s oder CD’s um die vielen Details und aufwendigen Grafiken zuerst auf den Computer zu laden um dann erst richtig loslegen zu können. Weniger zeitaufwendig als Multiplayer Online Games sind Browserspiele die ganz einfach über den Internetbrowser gespielt werden können und keine weiteren Downloads beanspruchen (Falls doch ein externer Download benötigt wird, fordern diese meist einen sehr geringen Speicherplatz). Die meisten dieser Spiele sind Aufbauspiele, da viele Browser zu langsam für andere diverse Arten von Internetspielen wären (wie zum Beispiel Shooterspiele).

Bei solchen Aufbauspielen geht es darum sich verschiedenste Dinge zu erarbeiten und somit zum Beispiel Geld oder Gegenstände zu erwerben und erfolgreich zu werden. Hierbei können die verschiedensten Themen eine Rolle spielen, wie zum Beispiel ein Fürstentum, das neu errichtet wird im mittelalterlichen Ambiente oder aber auch ganz im Gegenteil eine Planung eines Vergnügungsparks in der Zukunft. Für Spielliebhaber, die jedoch wenig Zeit zur Verfügung haben um sich bei solchen Browserspielen etwas aufzubauen bieten sich kleine Browserspiele für Zwischendurch an, hierbei gibt es unzählige Internetseiten, die solche Spiele kostenlos anbieten. Sehr bliebt sind dabei die Klassiker wie Minigolf, Billard, Poker, Hangman, Pingpong oder Schach. Diese kann man auch gegeneinander oder miteinander mit Freunden oder Kollegen bestreiten und sich währenddessen auch im Chat austauschen.

Kategorie: Internet

Ex-Student könnte „LOVE“-Virus aus Versehen verschickt haben

1. September 2008

Die Fahndung nach dem Urheber des verheerenden E-Mail-Virus „I LOVE YOU“ steht möglicherweise vor dem Ende. Der Virus könnte von ihm stammen, ließ der ehemalige Informatik-Student Onel de Guzman am Donnerstag vor Journalisten in Manila über seinen Anwalt Rolando Quimbo sagen. Der 23-Jährige berief sich auf ein „Versehen“. Über seinen Anwalt ließ er mitteilen, er habe den E-Mail-Bandwurm möglicherweise unbeabsichtigt beim Internet-Surfen aktiviert. Quimbo sagte, sein Mandant habe sich schriftlich an die ermittelnde Bundespolizei NBI gewandt und seine Kooperation angeboten. Unterdessen tauchte ein neuer deutschsprachiger PC-Virus namens „South Park“ auf. Der Softwarekonzern Microsoft versprach Nachbesserungen an seinen in die Kritik geratenen Programmen derOffice-Serie, meldete die Nachrichtenagentur AFP.

De Guzman und seine in dem Viren-Fall ebenfalls gesuchte Schwester traten mit dunklen Brillen vor die Presse und bedeckten ihre Gesichter mit Taschentüchern. Der in Jeans und ein gestreiftes T-Shirt gekleidete, schmächtige 23-Jährige wirkte nervös und antwortete auf Fragen nur durch seinen Anwalt. Er räumte ein, zur studentischen Untergrund-Gruppe Grammarsoft zu zählen, die Programmierarbeiten für kleinere Firmen ausführt und angeblich auch Abschlussarbeiten für Informatikstudenten fertigt. Die Gruppe trete für freien Zugang zum Internet ein. Sie wolle keinen Schaden anrichten, sondern nur Wissen mit anderen teilen. Sein Anwalt betonte, de Guzman habe keine Absicht gehabt, die Passwörter anderer Nutzer zu stehlen. Er könne nicht genau unterscheiden, „was illegal ist und was moralisch“. De Guzman hatte an einer renommierten Informatikschule, dem AMA Computer College in Manila, eine Abschlussarbeit über das Knacken von PC-Passwörtern per E-Mail eingereicht und war damit abgelehnt worden. Professoren des AMA Computer Colleges berichteten, Onel de Guzmans abgelehnte Abschlussarbeit und die eines weiteren Studenten namens Michael Buen, der automatische Vervielfältigungsprogramme untersucht hatte, könnten in Kombination die Grundlage für den „I LOVE YOU“-Virus gebildet haben.

De Guzmans Schwester und deren Freund Reonel Ramones waren von der Polizei vorübergehend festgesetzt worden. Er selbst wird als Verdächtiger gesucht, nachdem sein Name zusammen mit neun anderen auf einer in Ramones‘ Haus sichergestellten verschlüsselten Diskette gefunden wurde. Sein Anwalt sagte, bei einer Festnahme werde er voraussichtlich sein Schweigerecht nutzen. Die neue Virus „South Park“ tauchte am Mittwoch im elektronischen Postsystem von Microsoft auf und droht E-Mail-Server lahmzulegen. Er versteckt sich im Dateianhang zu einer Mail mit der deutschsprachigen Überschrift „Servus Alter!“, gefolgt von den Worten „Hier ist das Spiel, dass du unbedingt wolltest“, wie die US-Sicherheitsfirmen Computer Associates International und F-Secure Corporation mitteilten. Die Firmen waren unterschiedlicher Ansicht darüber, wie gefährlich das Programm namens „South Park.exe“ ist. Mit „I LOVE YOU“ hat es offenbar nichts zu tun. Wer den neuen Virus in Microsofts E-Mail-Programms Outlook öffnet, sendet ihn automatisch weiter an alle Empfänger in seinem elektronischen Adressbuch. Microsoft kündigte ein so genanntes Service Release für sein Programmpaket Office 2000 an, das erhöhten Schütz vor gefährlichen E-Mail-Anlagen bieten werde. Die deutsche Version der Software werde ab Juni auf der Microsoft-Homepage unter https://www.microsoft.com/de-de/download/ im Internet zum Herunterladen zur Verfügung stehen.

Programme im E-Mail-Anhängen könnten nach der Installation des zwischen 26 und 40 Megabyte großen Updates nicht mehr direkt ausgeführt werden; sie müssten auf der Festplatte zwischengespeichert werden und könnten dort zunächst geprüft werden. Unterdessen hat sich der Liebesbrief-Virus in zahlreichen Varianten weiter verbreitet, die Rede ist von bis zu 60 Versionen. Die abgewandelten Programme hinterlassen dabei zum Teil weit größeren Schaden als die Ausgangsversion, da nach Angaben des Computer-Magazin Ct nicht nur Bild- und Musikdateien befallen werden, sondern auch ausführbare Dateien mit der Endung .com oder .bat. Die weitere Verbreitung gelingt offenbar besonders deshalb, weil einzelne als E-Mail verbreitete Varianten als Absender die Adresse von Herstellern bekannter Anti-Viren-Programme ausweisen.

Kategorie: Internet

Haupt-Sidebar

Neueste Beiträge

  • Anna e.V. mit einer Geldspende unterstützen
  • Blog Hosting – Freehoster oder doch lieber kommerzielle Hoster ?
  • politische Partizipation durch KONSUM(!) ohne Mehrkosten unterstützen – oder einfach spenden!
  • Zahnreisen – Ungarn bietet mehr als Heilbäder und Pusta
  • Überblick über die Brustverkleinerung in Düsseldorf

Kategorien

  • Allgemein
  • Fahrzeug
  • Gesundheit
  • Internet
  • Lifestyle
  • Politik
  • Sport

Zufälliger Artikel

Blog Hosting – Freehoster oder doch lieber kommerzielle Hoster ?

Unter Webhosting, versteht man das Angebot eines Providers (Webhosters) zur Unterbringung von Webinhalten auf einem Server der an das Internet angeschlossen ist. Der Webhoster stellt dabei … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Blog Hosting – Freehoster oder doch lieber kommerzielle Hoster ?

Caroline will 250.000 Mark von Gala

Prinzessin Caroline von Monaco ist es wiedermal leid, im Blitzlicht-Gewitter der Paparazzi zu stehen. In ihrer neuesten gerichtlichen Klage geht sie gegen das Magazin "Gala" aus dem Hamburger Verlag … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Caroline will 250.000 Mark von Gala

Nach oben | Kontakt | Datenschutzerklärung